Skip to content

Lange • Otto

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft - Wir bieten Beratung und Vertretung in Sachen Familie, Bauen, Arbeiten und mehr...

  • Online-Mandatsannahme
  • RA Lange
    • Anfrage für Online-Scheidung
  • RA Otto
  • Kontakt
    • Standort/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Scheidung

3. Januar 202312. Januar 2023 thomasFamilie

Unterhaltsleitlinien ab Januar 2023

Mit Wirkung ab dem ersten Januar des Jahres 2023 haben auch die Selbstbehaltssätze für Unterhaltsschuldner eine Anpassung erfahren, nachdem die Selbstbehaltssätze mehrere Jahre nicht angepasst wurden. Unterhaltsleitlinien des OLG Dresden, […]

4. Februar 20194. Februar 2019 thomasFamilie

Europäisches Güterrecht

Seit dem 29.01.2019 gelten neue Regeln für das europäische Güterrecht: VO (EU) 2016/1103 des Rates vom 24.6.2016 zur Durchführung einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und […]

28. August 2017 thomasFamilie

Scheidungskosten und Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat in einer aktuellen Entscheidung (BFH, Urteil vom 18.05.2017, VI R 9/16) Stellung zu einer Frage genommen, die viele geschiedene und getrenntlebende Eheleute betrifft: Können die Kosten eines […]

1. Juli 20174. Juli 2017 thomasFamilie

Kosten eines Scheidungsverfahrens

Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Sie werden auf der Basis eines Verfahrenswertes mit Hilfe von Gebührentabellen ermittelt. Den Verfahrenswert setzt das Gericht fest und greift dazu […]

19. Juni 201720. Juni 2017 thomasFamilie

Scheidung online – was ist das?

Verschiedentlich finden sich im Internet Angebote für sogenannte online-Scheidungen. Ausdrücklich oder auch nur dem Eindruck nach vermitteln diese Angebote, einen Weg für eine besonders einfache und/oder kostengünstige Scheidung zu bieten. […]

Neueste Beiträge

  • Das BAG zur Verjährung des Urlaubsabgeltungsanspruchs
  • Verjährung des Urlaubsanspruchs bei Langzeiterkrankung
  • Unterhaltsleitlinien ab Januar 2023
  • Unterhaltstabelle ab Januar 2023
  • Annahmeverzugslohn und Corona

Schlagwörter

Annahmeverzugslohn Anwaltspostfach Arbeitsbedingungen Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Inhalt Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie BAG beA Befristung Beginn der Verjährung Bundesarbeitsgericht Bundesfinanzhof Corona Direktionsrecht des Arbeitgebers Düsseldorfer Tabelle Einkommensteuer EuGH Familie Gesetze Hinweispflicht Arbeitgeber Immobilie Kindergeld Kindesunterhalt Kosten Langzeiterkrankung Maskenpflicht Mietverhältnis Mindestunterhalt Probezeit Scheidung Schriftform Selbstbehalt Trennung Umgang Unterhalt Unterhaltsleitlinien Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Verjährung Wohnvorteil Überstunden Überstundenvergütung Überstundenvergütungsklage

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familie
  • Mietrecht
  • Online-Mandatsannahme
  • RA Lange
  • RA Otto
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by WordPress | Theme: Tora