Mit Wirkung ab 01.01.2018 wird die Düsseldorfer Tabelle, anhand derer die Unterhaltsbeträge für Kinder bemessen werden, angepasst. Die Anpassung war notwendig, weil sich aufgrund der „Ersten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung“ […]
Familie
Mietstreitigkeiten vor dem Familiengericht?
Bekanntlich ist für Streitigkeiten aus Wohnraummietverhältnissen grundsätzlich das örtliche Amtsgericht zuständig, und zwar unabhängig vom Streitwert (§ 23 Nr. 2 lit. a GVG). Zweck dieser Regelung ist, daß das jeweilige […]
Scheidungskosten und Einkommensteuer
Der Bundesfinanzhof hat in einer aktuellen Entscheidung (BFH, Urteil vom 18.05.2017, VI R 9/16) Stellung zu einer Frage genommen, die viele geschiedene und getrenntlebende Eheleute betrifft: Können die Kosten eines […]
Kosten eines Scheidungsverfahrens
Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Sie werden auf der Basis eines Verfahrenswertes mit Hilfe von Gebührentabellen ermittelt. Den Verfahrenswert setzt das Gericht fest und greift dazu […]
Scheidung online – was ist das?
Verschiedentlich finden sich im Internet Angebote für sogenannte online-Scheidungen. Ausdrücklich oder auch nur dem Eindruck nach vermitteln diese Angebote, einen Weg für eine besonders einfache und/oder kostengünstige Scheidung zu bieten. […]
Scheidung online
Ein Thema das viele in Trennung lebende Eheleute und auch Anwälte beschäftigt. Ist eine Scheidung online überhaupt möglich? Und was bedeutet das? Was ist anders als bei einer normalen offline-Scheidung? Welche Vor- […]